Pilzverein Birsfelden
  • Home
  • Blog
  • Aktivitäten
    • Bestimmungsabende
    • Pilzkurs 2022 Ausgebucht
    • Programm
    • Bilder Pilzausstellung 2021
  • Über den Verein
    • Vorstand
    • Technische Kommission
    • Berichte & Dokumente
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
  • Wambach
  • Diverses

Jahresrückblick 2020

3/1/2021

1 Kommentar

 
Wie überall war auch das Vereinsjahr 2020 des Verein für Pilzkunde Birsfelden und Umgebung (VPBU) geprägt durch den Ausbruch der Corona Pandemie. Kurz nachdem wir im März unsere Generalversammlung durchgeführt hatten wurde der schweizweite Lockdown verkündet. Der Pilzverein Birsfelden und Umgebung hat jedoch das beste aus der Situation gemacht und im Frühjahr eine Chat Gruppe gegründet. So konnte die Vereinsmitglieder wenigstens ein wenig kommunizieren und Bilder austauschen. Meine Höhepunkte des Jahres 2020 und die besten Bilder der Mitglieder möchte ich euch in diesem Blogeintrag zeigen.

Anfangs Mai gab es in der Chat Gruppe erste funde des Schwefelporlinge (Laetiporus sulphureus) zu bestaunen.
Bild


​Wegen des Lockdowns waren auch die Grenzen geschlossen was uns im Dreiländereck natürlich hinderte im grossen schwarzen Wald Pilze zu suchen. Doch es war lange nicht viel los in den Wäldern und die ersten tollen Funde ließen lange auf sich warten… ​


Ab Mitte Juni durften wir unter Einhaltung eines Schutzkonzeptes auch endlich wieder Bestimmungsabende durchführen. 
​
Ende Juni fand das Helferessen statt, wo die Vereinsmitglieder eingeladen waren die zum grossen Erfolg des Pilz Kurses 2019 beigetragen haben. Das Helferessen war ein riesen Spass, mit Bogenschiessen und toller Sommerabenstimmung ohne viele Gedanken an Corona. Zudem war das Essen genial, eigentlich wie immer wenn unser Maestro zaubert! Danke Antonino!​
Im August staunten wir nicht schlecht ab diesem riesigen Schuppigen Porling (Polyporus Squamosus) der an unseren Bestimmungsabend gebracht wurde. 
Auch der Sommersteinpilz fund eines Mitglieds bereitete uns grosse Freude in der Chat Gruppe. Diese zwei Steinpilze im Huckepack sind einfach genial! 
Ein weiterer Höhepunkt im Sommer war der Sommernachtsplausch bei Antonino im Schrebergarten. In seinem wunderschön gehegten und gepflegten Schrebergarten durften wir grillieren, schlemmen und den warmen Sommerabend als Verein gemeinsam geniessen. 

Erst Ende September ging es dann so richtig los mit den Pilzen. Das zeigte sich dann auch an den Pilz Bestimmungsabenden mit richtig grosser Vielfalt an Pilzen. 
Am letzten Oktober Sonntag fand einen Vereinsausflug im Wald statt. Der Ausflug war ein voller Erfolg, bei schönstem Wetter war der gewählte Wald voller Pilze. So konnten alle Teilnehmer viel neues lernen und ihr Körbchen mit interessanten und leckeren Pilzen füllen. Wie im Märchenwald fühlte wir uns, weil immer wieder Fliegenpilz-Hexenringe auftauchten. Manche der Fliegenpilz-Hüte waren Essteller gross. Auch Mehlräslinge und Pfefferröhrlinge gab es zuhauf doch kein einziger Steinpilz wurde gefunden. Leider gibt es von dem Ausflug nur wenige Bilder da mein altes Smartphone keine brauchbaren Bilder mehr schiessen wollte.
​
Bild
Ich konnte meine ersten Steinpilze des Herbst dann eine Woche später finden. Sie waren gut versteckt, ganz frisch und von absolut höchster Qualität! Auf Empfehlung unseres Vereinspräsidenten bereitet ich daraus ein Steinpilz Carpaccio mit Salz, Zitronensaft und Olivenöl zu. Super lecker!
Leider mussten im Herbst aufgrund der wieder steigenden Corona Fallzahlen viele Vereinsveranstaltungen wie das Suppenessen und der Samichlaus-Treff gestrichen werden. Deshalb gibt es zum Ende des Jahres nichts erwähnenswertes zu berichten, das Vereinsleben beschränkte sich wieder auf den Austausch in der Chat Gruppe. 

Das war meine kurze Zusammenfassung des Vereinsjahr 2020. Ich wünsche mir für das neue Jahr, dass alle Vereinstreffen und vor allem der Pilzkurs 2021 wie geplant stattfinden können und dass wir alle gesund bleiben. Natürlich wünsche ich mir auch, dass wir viele tolle und spannende Pilze finden werden. Ausgerüstet mit einer neuen Kamera ist mein Vorsatz für das neue Jahr, euch regelmässiger Eindrücke aus dem Vereinsleben des VPBU zu liefern. 



Liebe Grüsse von
Basil
Bild
1 Kommentar

    Archiv

    Februar 2023
    September 2022
    Februar 2022
    November 2021
    September 2021
    April 2021
    März 2021
    Januar 2021
    September 2020
    Juni 2020
    März 2020
    Februar 2020
    November 2019

    Filter

    Alle
    Events
    Mitteilungen
    Pilze

    RSS-Feed

Bild
      Copyright © 2022
  • Home
  • Blog
  • Aktivitäten
    • Bestimmungsabende
    • Pilzkurs 2022 Ausgebucht
    • Programm
    • Bilder Pilzausstellung 2021
  • Über den Verein
    • Vorstand
    • Technische Kommission
    • Berichte & Dokumente
    • Mitgliedschaft
    • Kontakt
  • Wambach
  • Diverses